Osterimpressionen :)
| Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen. |
Känguruwettstreit - Die besten Rechner kommen zusammen! Mal schauen, wer diesmal der Sieger wird!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir danken herzlich folgenden Sposoren für die großzügigen Zuwendungen 2017:
- Angelika Ferstl ATV GmbH aus Wittenberg
- Frank Wecke OBI GmbH aus Wittenberg
- Dr. Martina Schering Zahnärztin aus Wittenberg
- Hilke Sedlarik Dipl.- Psych. aus Wittenberg
- Christiane Uhmann Kartoffelhaus aus Wittenberg
- Familie Bergmann (privat) aus Bad Schmiedeberg
- Herr Schultz (Bezirksschornsteinfeger) aus Bad Düben
- Schulsporthilfe
- Sparkasse Wittenberg
- Militzke Verlag Leipzig
- Profiportrait Megastar Otterfing
- siehe nachfolgend die 2 Grafiken


Unser traditionelles Fußballturnier



Förderschule mit Ausgleichsklassen

Hinweis: Alle Schlossbilder sind als Postkarte in der Schule erhältlich bzw. können bestellt werden.
In der Adolf – Reichwein - Schule - Schloss Pretzsch werden seit 1960 Kinder und Jugendliche unterrichtet. Seit 1992 ist unsere Schule eine Sonderschule mit Ausgleichsklassen.
Sie befindet sich im Landkreis Wittenberg im Schloss der Stadt Bad Schmiedeberg, Ortsteil Pretzsch, an der B182. Unsere Schule hat ihr Gesicht nicht zuletzt durch die nun schon Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendheim der Salus gGmbH erhalten, das sich auf dem selben Gelände befindet, wie unsere Schule.
Mit unserer Website möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Schule geben, die sich als Kooperationspartner des Regionalen Förderzentrums Wittenberg und weiteren Kooperationspartnern den Herausforderungen eines modernen Unterrichts für eine besondere Zielgruppe stellt.

Adolf-Reichwein-Schule-Schloss Pretzsch
Schlossbezirk 1
06905 Bad Schmiedeberg/OT Pretzsch
Telefon: 034926/57166
Telefax: 034926/57199
Mail: kontakt@sos-reichwein.bildung-lsa.de
Im März 2011 erschien die 1. Auflage des Buches "ADHS? - ein Buch von Kindern", welches von einer Grundschulklasse unserer Schule gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin und unserem Schulsozialarbeiter geschrieben wurde. Im Oktober 2013 wurde es erneut vom Militzke Verlag aufgelegt. Bis heute wurden 2466 Exemplare verkauft.

![]() |